Stadtwerke Emden setzen auf die integrierte Asset Management Lösung von signion
Bereits im zweiten Quartal 2015 startete eine umfassende Pilotinstallation mit einer Übernahme und Aufbereitung von Daten der Sparten Strom, Gas und Wasser aus dem geographischen Informationssystem.
swa Netze, Augsburg entscheidet sich für die LCC Lösungen
Die Netzgesellschaft der Stadtwerke Augsburg hat sich für die Einführung der signion Asset Management Lösung entschieden. Nach einer ausführlichen Prüfung der am Markt verfügbaren Lösungen, hat sich die swa Netze für eine integrierte Lösung im strategischen und operativen Asset Management entschieden.
Erfolgreiche ISO 55000 Asset Management Seminarreihe wird fortgeführt
Unsere Seminarreihe „Normgerechtes Asset Management für die Versorgungswirtschaft nach ISO 55000" wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Die nächste Veranstaltung findet am 12. April 2016 am Frankfurter Flughafen statt.
Netzzustandsbericht als Baustein zur transparenten Kommunikation
Für die Darstellung des Zustands der Versorgungsnetze nach Innen und Außen sind zuverlässige Netzkennzahlen unentbehrlich. Neben den Kennzahlen zur Netzstatistik treten zunehmend auch Darstellungen und Prognosen zur weiteren Entwicklung des Zustands der Netze in den Fokus.
LCC Anwenderforum 2015 in Heilbronn
Das jährliche LCC Anwendertreffen fand im November 2015 in Heilbronn, in den Räumen der Netzgesellschaft Heilbronn-Franken, statt. Besonders erfreulich war die erneut gestiegene Anzahl der Teilnehmer, die einen breiten und vielfältigen Austausch über Anwendungsmöglichkeiten und Projekterfahrungen sicherstellte.
Strategischer Asset Management Plan
Eine zentrale Anforderung des ISO 55000 Asset Management Standards ist die Erstellung des strategischen Asset Management Plans (SAMP). Der SAMP stellt den direkten und messbaren Bezug zwischen den Leitsätzen und Zielen des Unternehmens und den geplanten Maßnahmen im Asset Management her.
LCC-basiertes Datenmanagement
Nach Schätzungen kann schlechte Datenqualität in Unternehmen Verluste in Höhe von bis zu 25 Prozent des operativen Gewinns verursachen. Das für die Asset Management Aufgaben zu erstellende Asset Register liegt naturgemäß am Ende der „Datennahrungskette". Alle verfügbaren Daten aus den führenden Systemen landen hier und werden aufbereitet und zusammengeführt.
Übersetzung der Normenreihe ISO 55000 Asset Management
Der DIN Normenausschuss NA 159-01-15 AA Arbeitsausschuss Asset-Management-Systeme bereitet die zeitnahe Fertigstellung der deutschen Übersetzung der ISO 55000 und der ISO 55001 vor. Die Übersetzung der ISO 55002 wird voraussichtlich erst nach Vorliegen einer verbesserten Version erfolgen.